-
Nachhaltigkeit. Wachstum. Digitalisierung. Schlagworte, die in der Logistikbranche im Jahr 2023 fast immer genannt werden. Aber was bedeuten sie für einzelne Unternehmen - und für die Sicherheit?
-
Microsoft Teams Chat wird für Phishing-Angriffe missbraucht. Erfahren Sie, warum Microsoft Teams Chat zum Ziel von Phishing-Angriffen wird, wie Sie auf diese Cyber-Angriffe reagieren und sie abwehren können und wie Ihr IT-Team ähnliche Cyber-Angriffe in Zukunft verhindern kann.
-
Unternehmertum ist naturgemäß mit dem Eingehen von Risiken verbunden, und die digitale Welt ist voll davon. Erfahren Sie, was Risk Intelligence ist und wie sie Ihr Unternehmen schützen kann.
-
Die Fehlzeiten von IT-Managern und -Mitarbeitern steigen ebenso wie die Burn-out-Raten in dieser Berufsgruppe. Wie können wir also die Aufmerksamkeit des Managements auf die Cybersicherheit lenken und die richtigen Maßnahmen ergreifen?
-
Eine kritische Schwachstelle im GeoServer ist erneut relevant geworden. Die Sicherheitslücke stellt ein erhebliches Risiko für Organisationen dar. Lesen Sie mehr in unserem Blog.
-
Lesen Sie unseren Blogbeitrag über die Auswirkungen der neuen Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 auf Versicherer.
-
Der Versicherungsmarkt ist sich inzwischen bewusst, dass Cyberrisiken schwer zu managen und daher schwer zu versichern sind. Lesen Sie mehr in unserem Blog.
-
Lesen Sie unseren Blogbeitrag über die Auswirkungen der neuen Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 auf Versicherer.
-
Erfahren Sie in unserem Interview mit Arjan Halma, Managing Director Eye Underwriting, warum Cyberversicherungen für ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich sind.
-
Unsere Cyberexperten haben über elftausend Meldungen des vergangenen Jahres analysiert. In diesem Blog teilen wir die Ergebnisse dieser Analyse. Mehr lesen.
-
Verbessern Sie Ihre digitale Sicherheit im neuen Jahr mit diesen Cybersecurity-Vorsätzen. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe im Jahr 2023.
-
Ein Antivirenprogramm allein wird Ihr Unternehmen nicht vor Cyberkriminalität schützen. Lesen Sie mehr
-
Das Versenden einer Phishing-E-Mail hat gerade bei neuen Mitarbeitern hohe Erfolgsaussichten. Lesen Sie unsere Tipps.
-
Entdecken Sie, wie Angreifer aktiv eine Sicherheitslücke zur Remotecodeausführung ausnutzen, die im Protokollierungspaket log4j2 gefunden wurde.
-
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Unternehmensdaten sicher und geschützt sind. Minimieren Sie die Risiken mit diesen fünf kostenlosen Tipps.
-
Das maschinelle Lernen leistet einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit, indem es Muster erkennt und so mögliche Angriffe entdeckt und verhindert.
-
Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle Social-Engineering-Praktiken einsetzen, um Mitarbeiter zur Preisgabe wichtiger und sensibler Informationen zu verleiten.
-
Ein Zero Day ist eine nicht behobene Sicherheitslücke in Software. Finden Sie heraus, wie dies ein offenes Tor für Cyberkriminelle sein kann.
-
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man gegen Ransomware-Angriffe nicht viel tun kann. Lesen Sie unseren Blog für Tipps.
-
Erfahren Sie anhand eines Fallbeispiels, wie Cyberangriffe zu Haftungskonflikten führen können und erhalten Sie Tipps, wie Sie diese vermeiden können.
-
Lesen Sie in unserem Blog, welche Fragen Sie Ihrem IT-Lieferanten stellen sollten, um Ihre IT-Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben.
-
Das drahtlose ABUS Secvest-System wird von Verbrauchern und Unternehmen eingesetzt. Entdecken Sie, wie die Schwachstelle aus der Ferne gehackt oder deaktiviert werden kann.
-
Die Praktiken der Hacker werden immer raffinierter. Erfahren Sie, wie Eye mit einem Ransomware-Angriff eines gewissen Datendoktors umgegangen ist.
-
Wenn Sie ein Zyxel USG, ATP, VPN, ZyWALL oder USG FLEX haben, sollten Sie noch heute auf die neueste Firmware aktualisieren. Mehr in unserem Blog.