Was ist ein Fake-Captcha- oder ClickFix-Angriff?
Fake-Captchas sind eine neue Form des Social-Engineering-Angriffs, der auf täuschend echt aussehende Sicherheitsabfragen setzt. Eine Webseite zeigt ein vermeintlich legitimes Captcha („Ich bin kein Roboter“). Doch im Hintergrund wird ein schädlicher Befehl in die Zwischenablage eingefügt.
Sobald der Nutzer diesen Befehl ausführt, kann der Angreifer:
- Malware installieren (z. B. Remote Access Trojans oder Passwort-Stealer),
- Systeme kompromittieren, oder
- Zugangsdaten stehlen.
Warum dieser Angriff so gefährlich ist
- Täuschend vertraut: Captchas gelten als sicherheitsfördernd. Genau dieses Vertrauen wird ausgenutzt.
- Kein klassisches Phishing: Es gibt keine auffällige E-Mail, keinen verdächtigen Link. Der Angriff erfolgt direkt im Browser.
- Schnell und effektiv: Nur drei Tastenkombinationen genügen, um den Computer zu infizieren.
Kurz gesagt: Fake-Captcha-Angriffe umgehen viele Awareness-Maßnahmen und stellen eine neue Generation von Social-Engineering-Bedrohungen dar.
Warum Angreifer erfolgreich sind
Diese Angriffsmethode funktioniert, weil sie auf Verhaltensweisen setzt, die Nutzer kennen und denen sie vertrauen. Captchas sind weit verbreitet und werden meist mit Sicherheit verbunden. Genau das macht diese Technik so wirkungsvoll.
-
Jeder kann darauf hereinfallen: Die Oberfläche wirkt vertraut und setzt die Nutzer unter Druck, schnell zu handeln
-
Der Schaden ist sofort: von gestohlenen Zugangsdaten bis hin zur vollständigen Übernahme eines Rechners
-
Die Verbreitung nimmt rasant zu: Angreifer übernehmen die Methode, weil sie traditionelle Awareness-Maßnahmen umgeht
Organisationen können sich nicht allein darauf verlassen, dass Mitarbeiter Phishing-Versuche erkennen. In diesem Fall gibt es keine verdächtigen E-Mails oder offensichtlichen Warnsignale. Die Manipulation geschieht direkt im Browser – genau in dem Moment, in dem Nutzer am wenigsten misstrauisch sind.
Wie ClickFix Block vor Fake-Captcha-Angriffen schützt
ClickFix Block wurde von Eye Security entwickelt, um diese Angriffskette frühzeitig zu unterbrechen.
Die Erweiterung erkennt, wenn eine Webseite versucht, Befehle in die Zwischenablage zu schreiben, und blockiert diese Manipulation sofort.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Automatische Erkennung von verdächtigen Clipboard-Operationen
- Sofortige Warnmeldung, wenn eine Webseite versucht, schädliche Befehle einzuschleusen
- Normale Copy-Paste-Funktion bleibt erhalten. Nur verdächtige Aktionen werden blockiert.
„Mit ClickFix Block lässt sich eine komplette Angriffstechnik neutralisieren – noch bevor sie ausgeführt wird.“
— Eye Security Threat Research Team
▶️ Sehen Sie sich die Demo unten an und erfahren Sie, wie ClickFix Block einen Fake-Captcha-Angriff in Echtzeit blockiert:
Anwendung
Installation
- Gehen Sie in den Chrome Web Store.
- Klicken Sie auf Zu Chrome hinzufügen.
- Bestätigen Sie mit Erweiterung hinzufügen.
- Sobald die Erweiterung installiert ist, erscheint das ClickFix Block-Symbol oben rechts im Browser; heften Sie es bei Bedarf an.
Nutzung der Erweiterung
Über das ClickFix-Symbol können Sie:
-
ClickFix Block global aktivieren oder deaktivieren
-
Den Block All Mode ein- oder ausschalten (blockiert jegliche Clipboard-Manipulation durch Webseiten)
-
Vertrauenswürdige Seiten auf die Allowlist setzen
Alle Änderungen werden sofort nach dem Neuladen der Seite aktiv.
Prävention und Verteidigung gehören zusammen
ClickFix Block ist ein Beispiel dafür, wie gezielte Prävention komplexe Angriffstechniken stoppen kann. Indem die Zwischenablage-Manipulation im Browser blockiert wird, entfällt der entscheidende Schritt der Fake-Captcha-Methode.
Doch kein Schutzmechanismus ist allein ausreichend. Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Deshalb folgen wir dem Prinzip des Assume Breach: Selbst wenn ein Angreifer eine bestehende Verteidigungsschicht überwindet, müssen Überwachung und Reaktionsmechanismen vorhanden sein, um den Schaden zu begrenzen. Fake-Captcha-Angriffe sind nur eine von vielen Methoden und neue werden sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Darum gilt für uns: Prävention und Erkennung müssen Hand in Hand gehen.
- ClickFix Block reduziert das Risiko einer Kompromittierung.
- 24/7 Monitoring und Response sorgt dafür, dass Angriffe erkannt und gestoppt werden, auch, wenn ein anderer Weg gefunden wird.
Unser Ziel: Eine widerstandsfähigere, sicherere digitale Infrastruktur für Europa.
Kostenlos für alle
Eye Security stellt ClickFix Block kostenlos zur Verfügung als Beitrag zur Stärkung der Cyber-Resilienz in Europa.
Die Erweiterung steht allen Organisationen und Privatpersonen offen, unabhängig davon, ob sie Eye Security-Kunde sind.
Download: ClickFix Block im Chrome Web Store
Technischer Hintergrund: Lesen Sie den Research-Blogbeitrag zu ClickFix Block
Fazit: Kleine Erweiterung, große Wirkung
Der Fake-Captcha-Angriff zeigt, wie kreativ Cyberkriminelle inzwischen vorgehen, um vertraute Sicherheitsmuster auszunutzen. Mit ClickFix Block neutralisieren Sie eine komplette Angriffstechnik mit nur einer Browser-Erweiterung und schützen Ihre Organisation vor einer der am schnellsten wachsenden Bedrohungen im Internet.
Sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner bei Eye Security über präventive Schutzmaßnahmen und umfassende Lösungen wie Managed Detection & Response.