Cybersecurity macht keine Sommerpause. Aber Sie können es.
Während Sie abschalten, halten wir die Stellung: mit verlässlicher Incident Response im Fall der Fälle.
Cybervorfall? Rufen Sie sofort unsere Hotline an:
.webp?width=1920&height=1080&name=incident%20response%20summer%20(1).webp)
Warum Unternehmen unsere Incident Response Lösung wählen
Erfahrenes Krisenreaktionsteam.
- Cyber-Experten auf Geheimdienstniveau
- Rund um die Uhr erreichbar
- Keine globalen Callcenter, automatisierte Ticketsysteme oder standardisierte E-Mails
Erstklassige Schadensbegrenzung.
- 4 Minuten durchschnittliche Response Time
- Schnelle Bereitstellung der MDR-Software
- Umfassender Schutz Ihrer Systemumgebung
Schnell zurück zur Tagesordnung.
- Minimale Unterbrechung des Geschäftsbetriebs
- Forensische Angriffsanalyse
- Empfehlungen zur Cybersicherheit
Sicher durch den Sommer, mit dem richtigen Plan.
Webinar, Leitfaden oder persönlicher Support, hier finden Sie alles, um im Ernstfall nicht ins Schwitzen zu geraten.
.jpg?width=1920&height=1080&name=Copy%20of%20Master%20-%20SoMe%2011%20Theme%202%20(Presentation).jpg)
On-Demand Webinar.
Incident Response: Ein Ransomware-Angriff aus der Praxis.
Ein Unternehmen wird unerwartet von einer Ransomware-Attacke getroffen. Innerhalb weniger Stunden steht der Betrieb still. 300.000 wichtige Dateien werden gestohlen. Und dann folgt die erdrückende Lösegeldforderung. Was nun?
.jpg?width=1920&height=1080&name=Copy%20of%20Master%20-%20SoMe%2011%20Theme%202%20(Presentation).jpg)
Incident Response: Ein Ransomware-Angriff aus der Praxis.
Ein Unternehmen wird unerwartet von einer Ransomware-Attacke getroffen. Innerhalb weniger Stunden steht der Betrieb still. 300.000 wichtige Dateien werden gestohlen. Und dann folgt die erdrückende Lösegeldforderung. Was nun?
Volle Kontrolle bei jedem Vorfall.
Überlassen Sie die Krisenreaktion den Profis mit jahrelanger Erfahrung aus Sicherheits- und Nachrichtendiensten, rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sie bekommen eine direkte Expertenhotline, keine Callcenter, keine Standardmails.
Überlassen Sie die Krisenreaktion den Profis mit jahrelanger Erfahrung aus Sicherheits- und Nachrichtendiensten, rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sie bekommen eine direkte Expertenhotline, keine Callcenter, keine Standardmails.

Erprobte Expertise.
Mit tiefgreifender Erfahrung im Umgang mit komplexen Cyber-Bedrohungen meistern wir jede Herausforderung souverän, gestützt auf Erkenntnisse aus unzähligen Einsätzen.

Mit tiefgreifender Erfahrung im Umgang mit komplexen Cyber-Bedrohungen meistern wir jede Herausforderung souverän, gestützt auf Erkenntnisse aus unzähligen Einsätzen.
Wie funktioniert Incident Response?
Rasche Identifizierung der Art des Vorfalls und Bewertung seiner Auswirkungen auf die Verfügbarkeit, den Schutz und die Integrität Ihrer Daten.
Sofortige Abstimmung, um allen Beteiligten das Incident Response Plan zu skizzieren. Sicherstellen, dass dazu ein klares Verständnis herrscht und Verantwortlichkeiten eindeutig zugewiesen sind.
Analyse, Eindämmung und Minimierung schädlicher Auswirkungen des Cyberangriffs — sorgfältige Maßnahmen zur Sicherung Ihrer digitalen Werte.
Beseitigung der Gefährdung und methodische Wiederherstellung Ihrer Systeme, um Ihre Betriebsabläufe wieder in Gang zu bringen.
Umsetzung der Erkenntnisse aus dem Vorfall: Stärkung der Netzwerksicherung, Überarbeitung des Notfallplans (Business Continuity Plan, BCP) und Optimierungen bei der Reaktion.
Wollen Sie mehr erfahren?

Sind Sie bereit, loszulegen?
Finden Sie heraus, wie günstig umfassender Cyber-Schutz für Sie sein kann.