Return to overview

Eye Underwriting B.V. beruft Dr. Kennet Otto als Chief Underwriting Officer

Juli 8, 2025
CUO announcement

Berlin/Duisburg, 1. Juli 2025 – Eye Underwriting B.V., die Versicherungssparte von Eye Security, hat Dr. Kennet Otto zum Chief Underwriting Officer berufen. In seiner neuen Funktion verantwortet Dr. Otto die Bereiche Underwriting, Portfolio Management, Pricing, Produktentwicklung sowie versicherungsrechtliche Fragestellungen. Mit diesem Schritt stärkt Eye seine Position als innovativer Anbieter im Bereich Cyberversicherung und forciert den Ausbau seiner Versicherungsorganisation in Deutschland und weiteren europäischen Schlüsselmärkten.

Dr. Otto war zuvor für das Beratungs- und Maklerhaus Willis Towers Watson tätig. In dieser Rolle beriet er Versicherer, Rückversicherer und Unternehmen zu komplexen Cyberrisiken und verfügte über direkten Zugang zu den maßgeblichen Akteuren und Lösungen im europäischen Erst- und Rückversicherungsmarkt. Zuvor verantwortete der promovierte Jurist als Chief Insurance Officer eines renommierten deutschen Assekuradeurs das gesamte Cyber-Underwriting, Pricing sowie Portfolio- und Produktmanagement.

Technologiegestütztes Risikomanagement statt reiner Absicherung

„Was Eye auszeichnet, ist der Paradigmenwechsel in der Cyberversicherung“, so Dr. Kennet Otto. „Wir denken vom Risiko aus – nicht von der Police. Unsere technische Sicherheitslösung schafft messbar niedrigere Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen. Auf dieser Basis entwickeln wir Versicherungslösungen, die auch hoch exponierte Risiken abdecken können.“

„Wir stellen bei Eye Underwriting nicht nur ein Versicherungskonzept bereit, sondern ein vollständig integriertes Sicherheitsmodell. Die technische Risikominimierung steht bei uns im Zentrum und bildet die Basis für eine datenbasierte Versicherbarkeit“, erklärt Dr. Otto. „Unser Ansatz entspricht einem Paradigmenwechsel: Wir verstehen Cyberversicherung nicht als reines Transferprodukt, sondern als Baustein in einem aktiven Risikomanagementsystem. Das unterscheidet uns grundlegend vom Markt.“

Ein interdisziplinäres Team treibt die nächste Wachstumsphase voran

„Mit Dr. Kennet Otto gewinnen wir eine Schlüsselfigur für die nächste Wachstumsphase. Gemeinsam mit dem gesamten Versicherungsteam treiben wir unsere Vision einer ganzheitlichen, technologiegestützten Cyberversicherung in Europa voran“, betont Job Kuijpers, CEO. „Unsere Stärke liegt in der engen Verzahnung von Technologie, Risikomanagement und Underwriting. Das spiegelt sich auch in der Struktur und Expertise unseres Teams wider.“

„Mit der neu geschaffenen Position verstärkt Eye Underwriting seine Versicherungstechnik um einen weiteren, hervorragenden Cyber-Experten und -Kenner des Cyber-Versicherungsmarkts in Europa. Dr. Kennet Ottos tiefgreifende Marktkenntnis und seine praktische Erfahrung im industriellen und gewerblichen Segment sind für unsere Wachstumsstrategie von entscheidender Bedeutung“, erklärt Ronan Gerety, Chief Insurance Officer bei Eye Security. „Mit seiner Ernennung professionalisieren wir unser Underwriting weiter und bauen unsere technische Versicherungs-Exzellenz gezielt aus.“

Neben Dr. Otto und Ronan Gerety, CIO von Eye Security, sind auch Maarten de Jonge (Head of Cyber Insurance Development) und Arjan Halma (Managing Director, Eye Underwriting) zentrale Akteure im Aufbau der Versicherungsstruktur. Gemeinsam bilden sie ein Team, das versicherungstechnische Exzellenz mit fundiertem Cyber-Know-how vereint: ein Novum am Markt.

Über Eye Underwriting B.V.

Eye Security und Eye Underwriting wachsen in europäischen Schlüsselmärkten mit einem einem integrierten Ansatz aus Cybersicherheit (MDR mit Incident Response) und datenbasierter Cyberversicherung auf Basis aktiver Risikominimierung. Der Schwerpunkt liegt auf mittelständischen Unternehmen und Affinity-Gruppen, die nur schwer Zugang zu kosteneffizientem Cyberschutz erhalten. Geboten wird kombinierte operative und finanzielle Absicherung zu stabilen Konditionen in einem volatilen Marktumfeld.

 

 

 

Artikel weiterleiten

Sie haben Fragen oder möchten mit unserer Pressestelle sprechen?