Wir helfen Krankenhäuser - Gemeinsam gegen Corona

Einleitung

NATO, Rotes Kreuz, UN und Interpol warnten im März 2020 vor Malware-Angriffen auf Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, die im Kampf gegen COVID-19 engagiert sind. Während Corona-Patienten auf den Intensivstationen um ihr Leben kämpften, arbeiteten das Z-CERT und das Cyber-Kollektiv „Wir helfen Krankenhäusern" hinter den Kulissen daran, Angriffe von Cyber-Kriminellen zu verhindern. Und mit Erfolg: Die Zahl der Vorfälle mit erheblichen Auswirkungen hat sich in Grenzen gehalten.

Seit dem Ausbruch des Coronavirus arbeitet das niederländische Gesundheitswesen intensiv daran, allen Menschen in der Gesellschaft zu helfen. Gleichzeitig nutzen Kriminelle die Situation aus, um Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister digital anzugreifen, zum Beispiel durch die Verbreitung von Ransomware oder den Versand von Spam. Cyber-Experten in den Niederlanden finden das unvorstellbar und handeln, indem sie sich in der Koalition „We Help Hospitals“ zusammenschließen, um niederländische Gesundheitseinrichtungen in Zeiten der Corona-Krise kostenlos und selbstlos vor digitalen Angriffen zu schützen.

Gemeinsam haben wir die Website www.wijhelpenziekenhuizen.nl eingerichtet, um allen Gesundheitseinrichtungen in den Niederlanden, die dringend Cyberexperten im ganzen Land benötigen, um in dieser Zeit der Krise weiterhin eine Versorgung sicher zu stellen und kostenlos zu helfen.

Was macht Eye

Eye ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das von einigen ehemaligen Mitarbeitern der niederländischen Geheim- und Sicherheitsdienste gegründet wurde, die viele Jahre lang am Cyberprogramm der niederländischen Regierung mitgearbeitet haben. Heute nutzen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung, um KMUs in den Niederlanden mit praktischen Cybersicherheitslösungen zu versorgen, die wirklich funktionieren.

 

Kontakt mit den Initiatoren

Rufen Sie uns an unter 088-6444800 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@wijhelpenziekenhuizen.nl .

In Zusammenarbeit mit der Z-CERT Foundation sammeln wir Hilfeanfragen, die per Telefon oder E-Mail bei uns eingehen, an einer zentralen Stelle. Um abschätzen zu können, wie wir am besten helfen können, führen wir eine kurze Aufnahme mit einer Reihe von Fragen durch. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Aufnahme auch einige technische Fragen enthält.

Auf der Grundlage des Fragebogens ordnen wir Ihre Organisation einem der teilnehmenden Cybersicherheitsunternehmen zu, z. B. auf der Grundlage der Art des Hilfebedarfs, der Verfügbarkeit oder der geografischen Lage.

Wir stellen eine Verbindung zwischen Ihnen und dem teilnehmenden Cybersecurity-Unternehmen her. Von da an haben Sie direkten Kontakt mit dem Dienstleister, um Ihr Hilfegesuch zu lösen. „We Help Hospitals“ stehen weiterhin mit Ihnen und dem Dienstleister in Kontakt, um Sie über die Bearbeitung des Hilfeersuchens zu informieren, z. B. über den Fortschritt und die erbrachten Leistungen.   

Für wen ist die Initiative gedacht?

Unsere Koalition von Sicherheitsexperten ist bereit, alle wichtigen Gesundheitseinrichtungen in den Niederlanden zu unterstützen, die Opfer von Ransomware und von anderen digitalen Angriffen wurden oder deren Mitarbeiter, die derzeit nicht sicher von zu Hause aus arbeiten können. Sie können sich auch kostenlos an uns wenden, wenn Sie vermuten, dass Ihre Organisation gehackt wurde, oder wenn Sie andere dringende Fragen zur IT-Sicherheit haben. Das Kollektiv der Cybersicherheitsunternehmen ist bereit, kostenlos und selbstlos Hilfe anzubieten.

  • Krankenhäuser & UMCs
  • Ärzte und Arztpraxen
  • Forschungslabors
  • Pflege- und Betreuungseinrichtungen
  • IT-Dienstleister im Gesundheitswesen
  • MedTech-Lieferanten

Wann können Sie uns anrufen?

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Opfer von Ransomware, Phishing-E-Mails oder anderen digitalen Angriffen geworden sind, aber auch wenn Ihre Mitarbeiter derzeit nicht sicher von zu Hause aus arbeiten können. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Unternehmen gehackt wurde, oder bei anderen dringenden Fragen zur IT-Sicherheit. Sie entscheiden, ob Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren möchten.

  • Ihre Organisation ist von Ransomware betroffen
  • Unbefugte haben möglicherweise Zugriff auf Ihr Netzwerk oder Ihre Konten
  • Sensible persönliche oder medizinische Informationen sind möglicherweise in Umlauf geraten
  • Als (C)ISO haben Sie dringende Fragen zur Cybersicherheit, die nicht warten können

Informationen von der Zentralregierung

Digital Trust Center (DTC) - "Cyberkriminelle missbrauchen Coronavirus".

National Cyber Security Center (NCSC) - "Vorsichtsmaßnahmen für die Arbeit von zu Hause aus"

Telecom Agency - "Wegen des Coronavirus von zu Hause aus arbeiten? Drei Dinge, auf die Sie als Unternehmen achten sollten".

Nationales Institut für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) - "Coronavirus (COVID-19)"

74 Unternehmen haben beigetragen

Wir möchten uns bei den 74 Unternehmen bedanken, die alle 100 kostenlose Stunden von Cyberexperten für die Initiative gespendet haben. Diese Stunden wurden selbstlos eingesetzt, um Dutzenden von Gesundheitseinrichtungen und unterstützenden Unternehmen bei Problemen mit der Cybersicherheit zu helfen.

 

Veröffentlicht am 27. März 2020

Verwandte Artikel

Zeige alles